Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:

  • aktuelle Baumaßnahmen an unseren Schulen

Die erhebliche Kostensteigerung beim Umbau an der GOBS Friedrichsfehn führte zu berechtigten Nachfragen aller Fraktionen. Die Nachfrage meiner Fraktion: warum ein Planer beim Umbau nicht in den Keller schaut, wurde von der Verwaltung abgeblockt. Ich finde es völlig unmöglich, dass der Planer nachdem er vom Rat den Bau genehmigt bekommen hat, die Bausumme um 1 Drittel erhöht. Das nur aufgrund SEINES Fehlers. Ich äußere mich mehrmals dahingehend. Normalerweise würde man einen solchen Planer in Regress nehmen. Er hat seine Arbeit nicht ordnungsgemäß gemacht! Erstaunlicherweise profitiert er nun von der wundersamen Kostensteigerung. Sein Fehler führt für Ihn so zu einem höheren Honorar. Für mich unhaltbar! Die Verwaltung schweigt!

  • Anträge der Schulen zum Digitalpakt

Hier gab es ebenfalls erhebliche Diskussionen von allen Ratsmitgliedern mit den Schulen und der Verwaltung. Die Anträge der Schulen übertrafen erheblich die zur Verfügung stehenden Mittel. Die Verwaltung hat daraufhin die Antragssummen gekürzt und angepasst. Es wurde von Verwaltungsseite den Ratsmitgliedern mitgeteilt, dass dies mit den Schulen abgesprochen worden ist. Insbesondere das die ALS mehr erhält als ihr rechnerisch zusteht! Ich habe mehrfach nachgefragt, warum denn eine angeblich auslaufende Schulform mit sehr geringen Schülerzahlen so bevorzugt wird. Wir haben gerade an den Grundschulen erhöhte Bedarfe, da sie erst jetzt ein Digitalkonzept vorlegen konnten. Dies ist die Voraussetzung für die Fördergelder.

Da die Verwaltung keine vernünftigen  Antworten gab, haben alle Ausschussmitglieder beschlossen alle anwesenden Schulleiter zu befragen. Das Ergebnis war sehr aufschlussreich. Man hat sie nicht gefragt! Die Verwaltung hat nur informiert. Besonders die neue Schulleitung der ALS hat sich als sehr unkollegial erwiesen. Sie hat enorm hohe Anträge gestellt, ohne sie mit den anderen Schulleitern abzusprechen. Es ist sonst üblich, dass man sich gegenseitig informiert. Normalerweise hätte die ALS keinen Anspruch mehr, da deren Zuteilungssumme schon aufgebraucht ist. Andere Schulen könnten aber von ihrem  Budget etwas abgeben. Die Verwaltung hat einfach von den anderen Schulen "etwas abgezweigt", damit diese Schule etwas erhält. Alle Schulleiter, bis auf die Leiterin der ALS, waren empört und machten sich Luft. Für mich total verständlich. Insbesondere ein Artikel in der NWZ, wo die Schulleitung sich darüber beklagt, das die Gemeinde die Schule vernachlässig und sie aufgrund des Zuteilungsschlüssels nie etwas bekommt, führte auch im Nachgang der Sitzung zu heftigen Diskussionen! Schade, dass die neue Schulleitung der ALS sich so unaufrichtig verhält. Das wird bei den anderen Schulleitern sicherlich zu Konsequenzen führen.

 

 Weitere Infos: