Die Sitzung findet in der GS Jeddeloh statt.
Ich hatte schon in den vorherigen Sitzungen angeregt, das dieser Ausschuss bitte abwechselnd in den gemeindlichen Schulen stattfindet. Man kann so vor Ort Mängel und Wünsche mit der Leitung klären.
Die Schulleiterin zeigt uns die Räumlichkeiten und erläutert beim Rundgang die Mängel und Wünsche.
Die ehemalige Hausmeisterwohnung im Gebäude wurde, nach aufwendiger Renovierung von Seiten der Gemeinde, als Flüchtlingsunterkunft für eine Familie genutzt. Nach der Nutzung ist die Wohnung unbewohnbar; in der Küche wurde die Einrichtung zerstört und das Bad weist diverse Schäden auf, so das eine Nachnutzung der Wohnung nur nach neuerlicher aufwendiger Renovierung möglich wäre. Die Schulleiterin schlägt vor, diesen Bereich für die Erweiterung der GS zu nutzen. Ihre Ideen finde ich gut und sie hat meine Unterstützung. Nach Aussagen der Leiterin sind die Schulkinder durch das Verhalten des Vaters der Flüchtlingsfamilie verschreckt und ängstlich. Da man in Zukunft solche Vorkommnisse nicht ausschließen kann, finde ich es besser die Räumlichkeiten der Schule zur Verfügung zu stellen.
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Entwicklung der Schülerzahlen
- Digitalisierung an unseren Schulen
- Erweiterung der Küche am Gymnasium in Edewecht
Ich freue mich über die gute Auslastung des Mittagessens. Es ärgert mich jedoch, das bei der ersten Einrichtung der Küche die Verwaltung meinem Vorschlag- es gleich von Anfang an vernünftig zu planen nicht nachgekommen ist. Die BM Lausch war damals der Meinung- sie wäre in der Lage so eine Küche zu planen! Nun müssen wir sehr teuer ein weiteres Gerät kaufen! Ich war dafür gewesen gleich, ein im nachhinein günstigeres ,größeres Gerät zu kaufen, da für mich bereits absehbar war wie die Zahlen sich entwickeln!
- Sanierungen an der GS Jeddeloh
Ich schlage vor auch die defekten Jalousien zu reparieren.
Weitere Infos: