Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Bericht über den Einsatz darstellender Medien in den Schulen der Gemeinde Edewecht
- Entwicklung eines Medienkonzeptes
Ich unterstütze den Vorschlag der Gemeinde. Ich spreche mich dafür aus, in den nächsten Jahren alle Schulen mit stabilem Internet und WLAN auszustatten. Ich rege an, dass gerade auch die kleineren Grundschulen sich Anregungen von außerhalb holen können, um eigene Konzepte zu entwickeln.Ich erkundige mich ob es nicht wirtschaftlich attraktiver sei, größere Bestellungen für mehrere Schulen zu tätigen. So könnte man flächendeckend an allen Schulen stabiles WLAN und den ISERV- Server einführen.
- Anträge der Schulen
Ich stelle fest, das Aufgrund des Antrages der Astrid- Lindgren Schule nach einer Bewilligung nur noch lediglich 4.400 Euro für die restichen Schulen für Anträge zur Verfügung stehen.
- Schaffung eines Mensaangebotes am Gymnasium Edewecht
Ich spreche mich für die Umsetzung der Maßnahmen aus und hoffe, dass hier ein größerer Erfolg als mit der seinerzeit eingeführten Mikrowellenküche erzielt werde.
Ich bitte um die Durchführung eines Bustrainings für die zukünftigen 5. Klassen. Die Busse sind oft überfüllt und viele Schüler seien mit der neuen Situation des Schulbusfahrens total überfordert.
Ich teile mit,das an der Querung der Straßen Wildenlohsdamm und Wildenlohslinie die Fußgänger- und Radwegüberquerung bereits mit Strichen gekennzeichnet ist. Ich frage ob diese Maßnahme zur besseren Übersicht, da es häufig auch ein Schulweg sei, noch farblich hervorgehoben werden könnte?
Ich teile der Verwaltung mit, das die VBN- Busse aufgrund einer Baustelle in Wildenloh oft mit Verspätung ankommen oder garnicht halten. Sehr ärgerlich für Pendler und Schüler unserer Schulen und Berufsschulen.Ein Anruf meinerseits bei der VBN habe nun ergeben, das man dort nicht einmal wisse, das Aufgrund einer Baustelle die Busse zur Zeit Schwierigkeiten hätte die Haltestellen anzufahren.
Ich schlage vor endlich an der GOBS Friedrichsfehn die außenliegenden Toiletten in den Schultrakt zu integrieren. Dies sei völlig unzeitgemäß und gefährlich für die Grundschulkinder. Es gab schon Vorfälle , das fremde Personen sicj den Kindern auf den Toiletten genähert hätten. Im übrigen ist es unzumutbar das die Kinder an kalten Tagen in Hausschuhen das Gebäude zum Toilettengang verlassen müssen. Ich schlage daher vor den Bereich zu Überdachen und in das Gebäude zu integrieren und so den Zugang zu den Toiletten nur auf Berechtigte einzugrenzen. Bei Regen könnte der Bereich als Pausenhof genutzt werden.
Weitere Infos: