Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:

  • Haushaltsdebatte, mit von der Gemeindeverwaltung verlangten Steuererhöhungen
Die CDU und Linke sind gegen Steuererhöhungen!
Ich finde, das es kein gutes Signal an die pandemiebelasteten Bürger ist. Die Notwendigkeit der Erhöhung ist nicht ersichtlich!
Vorschlag des Linken- Ratsherrn bezüglich einer Kleingartensiedlung wird von mir ausdrücklich unterstützt. Es gibt in unserer Gemeinde auch viele Mitbürger, die kein Haus mit Garten besitzen. Ich finde wir sollten den Bürgern durchaus die Möglichkeit geben in einer Kleingartenanlage ihr Gemüse und Obst selber anzubauen. Mein Vorschlag war : bei einem derzeit im Gemeindeeigentum verpachtetes Grundstück den Pachtvertrag nicht mehr zu verlängern und es parzellenweise an interessierte Bürger zu verpachten. Einkommensschwächere Familien hätten so auch die Möglichkeit sich auf Ihren Parzellen ein Stück Natur zurückzuholen. Gerade in der Pandemiezeit hat sich gezeigt, wie wichtig es gerade für Familien ist, sich draußen in der freien Natur aufhalten zu können. Dem Trend, wieder vermehrt seine Nahrungsmittel selbst herzustellen, sollten wir Rechnung tragen. Für Kinder ist es immer ein Erlebnis das selbst Angebaute und Gepflegte zu essen.
Meine Nachfrage bezüglich Verlegung der Bushaltestelle und Gewerbeentwicklung in Wildenloh

 

Weitere Infos: