Ich vertrete in dieser Sitzung einen Ratskollegen.
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Bericht über Trockenschäden
- Berichte zum Baumkataster
- Antrag auf Vollmitgliedschaft im "Bündnis Kommunen für die biologische Vielfalt"
- Antrag der Grünen den Klimanotstand auszurufen
Ich beantrage den Begriff "Notstand" durch Herausforderung zu ersetzen. Ich sehe die unter Pkt. C formulierte sofortige Einstellung eines Klimabeauftragten kritisch. Ich plädiere dafür die Stelle 2020 einzurichten, um mit ausreichender Vorlaufzeit die gewünschte Qualifikation formulieren und die geeignete Person finden zu können. Zu Pkt. E des Antrages in jeder Sitzung Klimaberichte vorzutragen, verweise ich darauf, dass der Landwirtschafts- und Umweltausschuss jeweils im Frühjahr und im Herbst stattfindet. Dort wären diese Berichte besser verortet.
- Forderungskatalog der Schüler "Alles fürs Klima"
Auf meinen Vorschlag hin beschließt der Ausschuss einhellig, dass die anwesenden Schüler Ihren Antrag selber vortragen können.
Ich weise die Schüler auf Nachfrage darauf hin, dass auf meinen Antrag hin, seitens des Landkreises und des Landes Niedersachsens derzeit an der Umsetzung günstiger ÖPNV Tickets für SchülerInnen und Azubis gearbeitet wird.
- Maßnahmenplan der SPD "Aktiv für unsere Umwelt"
- Aufforstung eines gemeindeeigenen Grundstücks
- Antrag der Fischereivereine auf einen Zuschuss zur Beschaffung von 2 Entwässerungsbelüftern
Weitere Infos: